• Alle Beiträge
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Route
  • Über uns
  • Wanderungen
Richtung Knorizont / Kierunek Knoryzont
  • Aktuelles
  • Route
  • Reiseblog
  • Leo’s Blog
  • Wanderungen
  • Über uns
    • Über uns
    • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • Deutsch
    • Polski
  • Kontakt
9. August 20201. Januar 2021

Leo Post 1

  • Prev
  • Next

Hal­lo, ich bin Leo und 10 Jah­re alt. Bevor ich mit mei­nem Block star­te, will ich kurz etwas über mich erzählen.

Ich gehe in die Montess­orie Schu­le in Han­gels­berg und bin in der 5 klas­se der Blau-Roten Panter.

Seit ich ein klei­nes Baby war, bin ich schon mit mei­nen Eltern viel ver­reist. Das ist nun die wei­tes­te und längs­te Rei­se bis­her. Wenn ihr Lust habt, kommt doch mit mei­nem Block ein Stück auf die Rei­se mit.

Mitt­ler­wei­le sind wir fast einen Monat unter­wegs und haben 2.500 km hin­ter uns.

Das sind die Gren­zen, über die wir schon gefah­ren sind (unse­re genaue Stre­cke könnt ihr unter Aktu­el­le Stre­cke nachschauen):

Deutsch­land – Polen 3.7.2020

Polen – Slo­wa­kei 20.7.2020

Slo­wa­kei – Ungarn 22.7.2020

Ungarn – Ser­bi­en 25.7.2020

Ser­bi­en – Bul­ga­ri­en 30.7.2020

Bul­ga­ri­en – Tür­kei 3.8.2020

Jetzt erzäh­le ich euch etwas über die bis­he­ri­ge Rei­se.  Ab und zu wer­de ich euch auch mal Fra­gen stel­len, die ihr wenn ihr Lust habt beant­wor­ten könnt.

In Ungarn waren wir nur kurz und ich habe nicht nur lecke­res Lan­gos gege­ßen, son­dern bin auch eine der längs­ten Was­ser­rut­schen Euro­pas gerutscht.

Was­ser­rut­schen in Szeget.

In Ser­bi­en haben wir eine 5 Stün­di­ge und 10 km lan­ge Wan­de­rung gemacht. Auf der Wan­de­rung habe ich einen gro­ßen und sel­te­nen Käfer gefunden. 

Fra­ge: Was für ein Käfer ist das und wo kommt er vor?

Wer bin ich?

Ein Tag nach der Wan­de­rung sind wir zu einem Was­ser­fall gelau­fen und haben in 8°C kal­tem Was­ser gebadet.

  • So kocht tra­di­tio­nell in Serbien.
  • Ser­bi­sches Geld – wie­viel Euro sind das?

In Bul­ga­ri­en haben wir auf einem Cam­ping­platz am See ein Pol­ni­sches Päar­chen kenn­ge­lernt und weil es in Bul­ga­ri­en so vie­le Stra­ßen­hun­de gibt, haben sie 12 kg Tro­cken­hun­de­fut­ter gekauft.

  • Unse­re neue Freun­din Anja macht mit uns Seifenblasen.
  • Das war knapp…
  • In einer Tropf­stein­höh­le (8°C)..
  • Wer ist stärker?
  • Ver­sucht mal die kyril­li­schen Buch­sta­ben zu entziffern.

Nach­dem wir in die Tür­kei ein­ge­reist sind, sind wir gleich in die Stadt Edir­ne gefah­ren. Dort waren wir auch in einem Hamam, einem Tür­ki­schen Bade­haus. Dort ist es sehr heiß und es gibt gro­ße Mar­mor­be­cken (ca.60x40 cm). In jedem so einem Becken sind 2 Was­ser­häh­ne – warm und kalt. Mit klei­nen Schüs­seln kann man dann das Was­ser über den Kör­per gießen.

  • Ganz schön fer­tig nach dem Hamam…

Anto­nia und ich mögen Moscheen sehr ger­ne, weil es da so schön kühl und ruhig ist. Auf den Innen­hö­fen gibt es vie­le Was­ser­häh­ne an denen man sich erfri­schen und die Füße waschen kann.

  • Trum einer Moschee.
  • Innen­hof einer Moschee.

Jede Moschee hat einen Aus­ru­fer, den fin­de ich gewöh­nungs­be­dürf­tig. Er ruft die Men­schen laut mehr­mals am Tag zum Gebet auf – und das schon bei Son­nen­auf­gang. Frü­her stand der Aus­ru­fer auf dem Moscheeturm, jetzt sind da nur noch Lautsprecher. 

Fra­ge: Wie nennt man den Turm und wie den Ausrufer?

Wei­ter fuh­ren wie auf die Halb­in­sel Gal­li­po­li und sahen 2 rie­si­ge Brü­cken­pfei­ler. Wir erfuh­ren, dass hier die längs­te Hän­ge­brü­cke der Welt gebaut wird. 

Fra­gen: Wie hoch und wie lang wird die Brü­cke? Wel­che Kon­ti­nen­te ver­bin­det sie? Wie heißt die Meer­enge die sie über­span­nen wird? Wel­che gro­ßen Mee­re ver­bin­det die Meerenge?

Das wird ein­mal die Hängebrücke.

So und das war es erst­mal von mir für den ers­ten Blog. Viel­leicht hat er euch ja gefal­len. Ich hüp­fe jetzt erst­mal ins Meer und küh­le mich ab. Bis bald!

  • In der Tür­kei gibt es vie­le coo­le Oldtimer.
  • Unser Wohn­mo­bil ist wie ein Schiff.
  • In der Tür­kei zu essen ist ein Genuss.
  • Das ist ein Baser – die mag ich sehr.
Posted in Leo's Blog
9 Kommentare
Leo

Post navigation

   1. Der Anfang
2. Türkei – Nordägäis   

You may also like

Leo Post 8

Weiterlesen

Leo Post 7

Weiterlesen

Kommentare (9)

  • Academic waiter ☺️ 13. Dezember 2021 at 19:31 Antworten

    Mer­ha­ba Leo 😊
    I’m Mus­ta­fa from Anka­ra. I hope you remem­ber me. I am rea­ding yourd and Daddy’s posts. All of them are beau­tiful and have very good infor­ma­ti­ons. I am loo­king for­ward to others.

    Best regards to Jun, Mom and sweet Anto­nia🙋🏼‍♂️

    Have a nice trip

  • Familie P 29. August 2020 at 21:36 Antworten

    Lie­ber Leo,
    wir haben dei­nen Blog ver­schlun­gen. Eure Rou­te ist beacht­lich. Dein Bericht ist groß­ar­tig, wit­zig geschrie­ben, anre­gend, super doku­men­tiert und sehr unterhaltsam.
    Wir freu­en uns schon dar­auf, wie­der mit Dir zu skypen:)
    herz­li­che Grü­ße von A, V, J, C

  • Opa Jan 19. August 2020 at 15:51 Antworten

    Also Leo, ich fin­de dei­nen Bericht sehr span­nend und freue mich schon sehr auf die Fort­set­zung. Zusam­men mit dem Blog von dei­nem Papa und unse­ren Video­te­le­fon­kon­tak­ten, habe ich einen guten Ein­druck von euren Reiseerlebnissen.Prima.

  • Anonym 13. August 2020 at 10:16 Antworten

    Lie­ber Leo,
    wir haben uns dei­ne Sei­te ange­schaut und durchgelesen.
    Wir freu­en uns sehr dar­über und beant­wor­ten dir auch die Fragen.

    1. Fra­ge: Käfer: Hirsch­kä­fer lebt in Süd-west-Mitteleuropa.
    2. Fra­ge: Wer ist stär­ker: Zentaur.
    3. Fra­ge: Corn­flakes: Corn­flakes Natural.
    4.Frage: Wie heißt Aus­ru­fer: Muezzin.
    5.Frage: Wie heißt Turm: Minarett.
    6.Frage: Höhe der Brü­cke. 50m.
    7.Frage: Län­ge der Brü­cke. 2023m.
    8.Frage: Wel­che Kon­ti­nen­te ver­bin­det sie: Klein­asi­en, Eurasien
    9.Frage: Wie heißt Mee­res­en­ge: Dardanellen
    10.Frage: ver­bin­det: Mar­ma­ra­meer und Ägäi­sches Meer

    Vie­le Grüße
    Dei­ne blau-roten Panter

  • fam.grunewald 12. August 2020 at 20:37 Antworten

    Lie­be Antonia,lieber Leo,
    wir fin­den es cool das wir eure Rei­se so mit­ver­fol­gen können!!!
    Wir freu­en uns schon auf wei­te­re Berich­te. Ich(Ronja)denke es ist ein Hirsch­kä­fer und man fin­det ihn in Wäldern?
    Grüßt eure Eltern
    Grü­ße Ronja,August,Edita (auch von Mar­tin und Darja)
    P.S.: Knoritzont,wer hat sich das ausgedacht?;-)

  • Edda 12. August 2020 at 14:33 Antworten

    Hi Leo. Dein ers­ter Bericht ist dir ja echt gut gelun­gen!!!😉 Ich wün­sche dir noch viel spass auf der Reise!!!

  • Jan Jackson 11. August 2020 at 13:12 Antworten

    Hal­lo Leo

    Das ist eine inter­es­san­te Rei­se. Ich habe gera­de die Gal­li­po­li-Brü­cke anhand eines Sen­ti­nel-2-Satel­li­ten­bil­des (Höhe 786 Kilo­me­ter) iden­ti­fi­ziert. Sie kön­nen bei­de Tür­me und die Stra­ßen­ram­pe auf der tür­ki­schen Sei­te sehen. Rei­se sicher. Frieden

    Jan aus Plymouth

  • Juliane 11. August 2020 at 13:01 Antworten

    Hey Leo, ist das nicht ein Hirschkäfer?
    Der lebt (so sagt es Wiki­pe­dia) in Euro­pa und auch in Tei­len von Kleinasien.

    Tol­ler Blog, lie­ber Leo!👏 Bit­te mehr davon!😃

    Ganz lie­be Grü­ße von Julie (und Micha, Honey und Tobi, die sicher auch grüßen)

  • Anonym 11. August 2020 at 12:14 Antworten

    Hi ich (anton)und sein Freund .boks­horn­kä­fer Europa

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Beiträge

  • Radio Cosmo & Vortrag in Krakau am 18.11.2023
  • Reisevortrag – am 29.09.2023 um 18 Uhr im Bücherstall in Wünsdorf
  • Reisevortrag – am 16.09.2023 auf der Langen Nacht der Zugvögel bei Leipzig
  • Globetrotter Festival „Kolosy“ in Gdynia-Polen
  • Reisevortrag – am 03.03.2023 auf der Burg Beeskow

Seidenstrasse
50 000 km
2 Jahre

Newsletter


 

Rechtliches

  • Impressum / Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Richtung Knorizont / Kierunek Knoryzont
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.